Wieso diese Bürgerinitiative

Es begann mit den ersten Berichterstattungen in der Presse im Herbst/Winter 2018/2019. Es rückte immer eindringlicher ins Bewußtsein, daß der eigentlich fertig geplante und beschlossene Ausbau der Bestandsbahnstrecke nördlich der Bückeberge gar nicht mehr umgesetzt wird. Sondern es Gedanken zu einer Schnellfahrstrecke à la Nürnberg-Erfurt gibt.

Wikipedia: Schnellfahrstrecke Nürnberg-Erfurt

Die ganze Mühsal der Anwohner, Landespolitiker, Bürgerinitiativen zum Ausbau der alten Strecke war also für die Schublade.
Jetzt beginnt alles wieder von vorn. Es gibt Politiker, Lobbyisten, Industrieverbände, die Deutsche Bundesbahn… und Anwohner, Naturschützer, Bürger, die sich mit dem neuen Plan auseinandersetzen müssen.

Der Plan: eine Schnellfahrstrecke Hannover-Bielefeld, um die ambitionierten Vorstellungen der Initiative Deutschland-Takt zu realisieren.
Es wird propagiert, daß die Bahn attraktiver werden muß, um viel mehr Menschen zum Bahnfahren zu bewegen.

Initiative Deutschland-Takt

Und dann kam das Auetal ins Gespräch. Eine tolle Idee, „Infrastruktur zu bündeln parallel zur A2“ und eine gedachte mit dem Lineal auf der Karte gezogene Strecke.

Das Auetal, mit den uns allen bekannten topographischen Besonderheiten; ein Trichter, durch den sich bereits die Autobahn quetscht und die Gemeinde durchtrennt. Schauen Sie sich eine Karte des Auetals an, finden Sie bunt verstreut die 16 Dörfer der Gemeinde. Rund um die Dörfer und landwirtschaftlich genutzen Flächen finden sich, man kann eigentlich sagen: nahtlos, Landschaftsschutzgebiete. Das Auetal ist also nahezu komplett schützenswert.

?? Und das soll wegen einer halbstündigen Zeitersparnis zerstört werden ??

JA zur Bahn, JA zu Nachhaltigkeit und auch JA zu Maßnahmen, die jeden einzelnen von uns zu Einbußen und Verhaltensänderungen zwingen.
Aber NICHT um den Preis einer großflächigen unwiderbringlichen Natur- und Lebensraumzerstörung in eben diesem Tal.

Und genau deswegen die Bürgerinitiative:

Wir wollen die Natur, Flora und Fauna, die Lebensqualität der Anwohner, der Erholungssuchenden/-findenden und der jetzt heranwachsenden Auetaler schützen, erhalten und sogar verbessern.

Wir sind für die Erarbeitung einer Streckenführung nahe der Bestandsstrecke nördlich der Bückeberge. Die bereits bestehenden Pläne können als Diskussionsgrundlage dienen.
Es muß sich eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung finden.
Und wir wollen nicht mit Tatsachen konfrontiert werden, die nur die Politik und Lobbyisten zufrieden stellen.

 4,159 total views,  1 views today