
Redebeiträge:
Katja Keul MdB B90/Grüne

Birgit Rodemeier, Auetal
Claudia Grimm, Auetal
Radiobeitrag NDR-Niedersachsen, ab Minute 2:40
Aktive Auetaler*innen protestieren in Berlin gegen das Bauen per Gesetz:
„Das MgvG können wir nicht wortlos hinnehmen. Dafür tragen wir unseren Unmut auch nach Berlin und haben vor dem Brandenburger Tor – mit Blick auf den Bundestag – für eine maximal mögliche Protestbühne gesorgt! Auch der NDR-Niedersachsen war vor Ort und hat nach dem Anliegen der Protestierenden gefragt:
Bauen per Gesetz – nein, Danke! Davon abgesehen, daß dieses Maßnahmegesetz rechtswidrig ist, lehnen wir auch anderweitig formulierte Beschneidungen von Bürgerrechten jetzt hier insbesondere bei der Thematik ‚Bauvorhaben von Bund und Ländern‘ ab. Wir fordern von Beginn an eine weitgehende, fundierte und verbindliche Beteiligung von Bürgern, Bürgerinitiativen und Verbänden. Wir wollen nicht zum Sündenbock für die jahrzehntelangen Verzögerungen abgestempelt werden. Sondern mit einer konstruktiven Bürgereinbindung für eine schnelle und akzeptierte Umsetzung von wirklich erforderlichen und umweltgerechten Baumaßnahmen sorgen!“

Knapp 36.000 Menschen aus ganz Deutschland haben über die Online-Petition gegen das Maßnahmegesetz votiert. Die gleiche Position vertreten die drei Schaumburger Bundestagsabgeorneten Marja-Liisa Völlers, Katja Keul und Maik Beermann. Den Erfolg der Online-Petition haben wir nicht ungeteilt gelassen, sondern direkt in Berlin vor dem Bundestag an die Abgeordnete Marja-Liisa Völlers übergeben. Bitte im Bundestag weitersagen!
Übergabe der Online-Petition an MdB Völlers

Übergabe des vorläufigen Ergebnisses der Online-Petition.
911 total views, 2 views today